Es gibt acht Geräte der DS7000 / MSO7000-Familie, alle mit vier Kanälen und für 100, 200, 350 oder 500 MHz ausgelegt. MSO-Versionen haben auch 16 digitale Kanäle. Speicher bis zu 500 Millionen ist verfügbar.
Sampling, das bis zu 10Gsample / s beträgt, basiert auf dem internen "Phoenix" -Chips-Set und der "UltraVison II" -Architektur, die das Unternehmen vor einem Jahr angekündigt hat (siehe unten).
Die Signalaufzeichnungsrate beträgt bis zu 600.000 Signalform / s, mit Signalaufnahme, -anzeige und -dekodierung in und um Rigols Chipsatztechnologie für schnellste Analyse (Dekodierung).
Trigger-, Mathematik- und Anzeigefunktionen umfassen FFT, Masken-Jest, Jitter-Analyse und Leistungsanalyse, und für serielle Busse gibt es Dekodier- und Trigger-Optionen.
Andere eingebaute Instrumente umfassen: Voltmeter, Zähler, Totalisator, Protokollanalysator und einen zweikanaligen Arbiträrfunktionsgenerator.
Funktionale (nicht messende) Schnittstellen umfassen: USB-Host, USB-Gerät, LAN (LXI), HDMI und USB-GPIB. USB-Maus-Unterstützung wird angeboten.
Anwendungen werden in Forschung, Entwicklung, Universitäten, Schulen, Produktion und Qualitätskontrolle sowie in der Kommunikations-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Industrie- und Energiemarktbranche erwartet.
Zu den Zubehörteilen gehören aktive und passive Sonden, Hochspannungssonden und ein 19-Zoll-Rahmen sowie Softwaretreiber für Standardpakete und Hochsprachen sowie die kostenlose Bediensoftware Ultrascope.
Die Garantie beträgt drei Jahre.
Phoenix-Chipsatz
Es gibt drei Chips in der Phoenix-Chipse, auf denen die Ultravision-II-Architektur basiert:
"In den vergangenen 19 Jahren hat sich Rigol als Innovator im Basis- und Value-Segment des Oszilloskopmarktes bewiesen", sagte Firmenchef Rico Wang im vergangenen Jahr, "aber mit der Einführung dieses neuen Chipsatzes, der sich über Jahre hinweg mühsam entwickelt hat Forschung und Entwicklung wird Rigol nun in der Lage sein, sein Leistungsversprechen in leistungsorientierte Anwendungen einzubringen. "