Nachrichten

CEVA verbessert den zellulären IoT-Kern

CEVA hat seinen CEVA-Dragonfly NB2-Core für den zellularen IoT-Standard Cat-NB2 (3GPP Release 14) angekündigt eNB-IoT).

Der lizenzierbare Rel14-konform eNB-IoTcore basiert auf dem CEVA-X1 DSP / Steuerungsprozessor mit einer erweiterten Instruction Set Architecture (ISA) und bietet eine einheitliche Prozessorumgebung für Workloads auf der physikalischen Schicht und im Protokollstapel.

Der Kern umfasst auch einen weltweit aktivierten HF-Transceiver, eine PA und alle damit verbundenen Hardware- und Software-Module, die für die Entwicklung eines kompletten Systems erforderlich sind eNB-IoTProdukt.

Zusätzlich zu den Leistungsverbesserungen, die durch Release 14 ermöglicht wurden, einschließlich höherer Datenraten und geringerer Latenz, bietet das Core Power-Management mit intelligenten Sleep-Mechanismen, die einen extrem niedrigen Schlafstromverbrauch von wenigen gewährleisten Mikroampere.

Das verbesserte RF-Design ist bereits bei 55-nm- und 40-nm-Prozessen erprobt, was die Eintrittsbarrieren für Kunden ohne vorherige Mobilfunkkenntnisse weiter verringert, um in diesen aufkeimenden Markt einzusteigen. CEVA-Dragonfly NB2 enthält auch die vollständig optimierte Physical-Layer- und Protokoll-Stack-Firmware für Release 14 Cat-NB2. Das Hinzufügen eines integrierten Flash-Speichers und Controllers auf dem Chip ermöglicht jetztIoTDesign auf einem einzigen Chip, was die Stückliste und den Stromverbrauch weiter reduziert.

Für Kunden, die NB-IoTProdukte, die ebenfalls GNSS-Funktionen benötigen, CEVA-Dragonfly NB2 enthält ein neues, leistungsoptimiertes GNSS-Hardware-Paket mit GNSS-RF-Empfänger und digitalem Multi-Konstellations-Frontend. Dieses GNSS-Paket beschleunigt sowohl die Erfassung als auch die Nachverfolgung um bis zu 8-mal im Vergleich zu CEVA-Dragonfly NB1, wodurch eine Vielzahl beliebter NB-IoTAnwendungsfälle, einschließlich Personen-, Tier- und Bestandsverfolgung und Geofencing.

CEVA-Dragonfly NB2 unterstützt auch Anwendungsfälle, bei denen Sprachauslöser, Sprachsteuerung und Tonerkennung immer zu hören sind. Die Flexibilität des CEVA-X1 IoTProzessor ermöglicht, dass diese Erfassungsmerkmale in Software implementiert werden.

Das ClearVox Voice-Front-End-Software-Paket zum Beispiel kann verwendet werden, um eine klare und verständliche Voice-Pickup für Anwendungsfälle wie Notrufe und Voice-Panik-Tasten zu gewährleisten. In Bezug auf Sicherheit integriert CEVA-Dragonfly NB2 eine komplett neu gestaltete sichere Plattform, einschließlich intelligenter Schnittstellen zum Anschluss von USIM oder eSIM.

Das Unternehmen bietet auch andere komplementäre Technologien an, die massiv sind IoTB. Bluetooth 5 Dual-Mode und Niedrigenergie und Wi-Fi 802.11n / ac / ax, für kurze Reichweiten, die Kunden für ihre Produktentwürfe nutzen können.