Nachrichten

Green Hills unterstützt Linux im Automotive-Bereich mit einem sicheren RTOS

Green Hills Software hat bekannt gegeben, dass seine Integrity Multivisor Secure Virtualization- und Advanced-Development-Tools die Implementierung von Automotive Grade Linux (AGL) auf verschiedenen 64-Bit-SoCs unterstützen.Dies bedeutet, dass AGL-Anwendungen zu Fahrzeugsystemen hinzugefügt werden können, die die Sicherheitsniveaus ISO 26262 erfüllen. So werden AGL-basierte Connected-Car-Anwendungen neben sicherheitskritischen und sicherheitskritischen Funktionen wie Instrumenten-Cluster, Rückfahrkamera, ADAS, OTA, Gateway und V2X auch in sicheren Partitionen laufen.

Das Automotive Grade Linux-Projekt ist eine gemeinschaftliche, branchenübergreifende Initiative, die einen offenen Software-Stack für das Software-definierte Automotive-Cockpit entwickelt und von der Linux Foundation gehostet wird.Green Hills, ein Mitglied von AGL, demonstrierte auf dem jüngsten Automotive Linux Summit in Tokio ein konsolidiertes integriertes Cockpit, das AGL beinhaltet.

Der Integrity RTOS und der Multivisor Hypervisor betreiben neben AGL-basierten Infotainment-Anwendungen ein sicherheitskritisches Kombiinstrument. Beide Domains teilen mit Sicherheit leistungsstarke und flüssige 3D-OpenGL-Grafiken, die vom plattformübergreifenden Qt Automotive Suite-Grafikframework bereitgestellt werden.

Automotive-SoC-Unterstützung umfasst Qualcomm Technologies, Renesas, NXP, Intel, STMicroelectronics und Nvidia.Die Integrity RTOS-Architektur ist auf den höchsten Ebenen der Automobilsicherheit zertifiziert - ISO 26262 ASIL D und EAL 6+, Separation Kernel Protection Profile, Common Criteria.