Die neuen Schnittstellen, die elektrische Konnektivität und optische Übertragung im selben Modul ermöglichen, sind für den Einsatz mit leistungsstarken elektrischen Antrieben konzipiert, die von IGBT-Halbleiterelementen (Insulated Gate Bipolar Transistor) gesteuert werden.IGBT-Stromschnittstelle kombiniert elektrische und optische
Um die notwendige galvanische Trennung zwischen Controller und Treiberplatine zu erreichen, werden die Daten über Glasfaserkabel übertragen.
Bei Elektromotoren mit mehr als 500kW Leistung, wie sie in Schiffen, Zügen oder Pumpwerken zum Einsatz kommen, werden IGBT-Halbleiter zur Drehzahlregelung eingesetzt. Diese können große Lasten mit sehr geringer Steuerleistung schalten.Da die Anforderungen an Isolation und Spannung sehr hoch sein können, übertragen optische Kunststofffasern die für die IGBT-Steuerung erforderlichen Signale. Dies kann zu einer störungsfreien und galvanisch getrennten Signalübertragung führen.
Für die Traktionskontrolle in Zügen steht eine Lösung für bis zu 16 optische Kanäle in einem DIN D20 Metallgehäuse zur Verfügung. In rauen Industrieumgebungen bietet eine Han-10A-Gehäusevariante mit Schutzart IP 65/67 bis zu acht Kanäle.
Die Baureihe wird durch ein steckbares 8-Kanal-Modul zum direkten Anschluss an die Leiterplatte im Schaltschrank komplettiert.
In allen Varianten sind die Fasern mittels einer Metallklammer verbunden, die sie ohne zusätzlichen optischen Kontakt befestigt.