Buck-Boost-, Buck- und SEPIC-Topologien sind ebenfalls mit demselben Modul erhältlich, das in einer hochzuverlässigen Version (H-Klasse) erhältlich ist, die einen Betrieb von -40 ° C bis 150 ° C garantiert. "Der große Eingangsspannungsbereich und der 150 ° C-Betrieb machen diesen μModule LED-Treiber ideal für Anwendungen in der Automobil- und Industriebeleuchtung", so das Unternehmen.
Im Inneren befinden sich: ein DC-DC-Controller, ein Netzschalter, eine Schottky-Diode und ein Strommesswiderstand sowie ein p-Kanal-Schalter zum PWM-Dimmen.
Die Betriebsfrequenz ist zwischen 100 kHz und 1 MHz einstellbar und die Frequenzmodulation im Spread Spectrum ist zur Verbesserung der EMV-Messungen vorgesehen.
Die Helligkeitseinstellung der LEDs kann durch ein Paar linearer analoger Steuerstifte gesteuert werden - der mit der niedrigsten Stromeinstellung hat Vorrang, oder das PWM-Dimmen mit einem Bereich bis zu 3000: 1.
Es wird ein Kurzschlussschutz für Ausgänge und Trennschalter sowie ein offener LED-Schutz, programmierbare Eingangsstromgrenzen, Eingangsstromberichte und Ausgangsstromberichte bereitgestellt.
E- und I-Typen arbeiten von -40 ° C bis 125 ° C.