"Wenn die erste Phase der 5G-NR abgeschlossen ist und das 3GPP das Kommunikationsprotokoll abgeschlossen hat, hat das Standardisierungsgremium auch spezielle Frequenzbänder für 5G identifiziert", sagte NI. "Verschiedene Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt haben mit der Zuteilung von Frequenzen für den mobilen 5-MHz-Zugang von mmWave begonnen."
Die Teile sind:
Bestehende Teile decken 71-76GHz ab.
Alle Radioköpfe unterstützen 2 GHz Bandbreite.
Die Köpfe enthalten Abschwächer und Verstärker für maximale Verstärkungsregelung und Rauschzahl und können an eine vom Benutzer bereitgestellte Antenne, wie eine Hornantenne oder ein Phased-Array, angeschlossen werden - Antennenanschlüsse sind für jedes Frequenzband unterschiedlich,
Laut der Firma: "Während 28 GHz in frühen Bereitstellungen führen, ist 39 GHz ein weiteres wichtiges Frequenzband, das erforscht wird und schnell an Popularität gewinnt."