Branded FuseOhm ist ein energieautarker Datenlogger, der Echtzeitmessungen und -aufzeichnungen von Strom (1A - 1.000A), Spannung, Phasenwinkel und lokaler Temperatur ermöglicht. Verlustleistung ist <6W.
Sensing ist resistiv und basiert auf dem vorhandenen "Triple Ohm" -Geschäft des Unternehmens.
Daten können für ein Jahr protokolliert werden und werden über ein Display oder eine Micro-SD-Karte oder optional: Ethernet oder Funkverbindung extrahiert.
Die Absicht ist, dass "Verteilernetzbetreiber" (Distributor Network Operating Companies - DNO) es installieren können, um sekundäre Umspannstationen für elektrische Energie kontinuierlich zu überwachen und dazu beizutragen, die Instandhaltung von Anlagen zu reduzieren.
Auf dem Foto sind die FuseOhms die orangefarbenen Teile (zwei davon), die durch Entfernen einer Sicherung installiert wurden, indem der FuseOhm installiert und dann die Sicherung wieder auf dem FuseOhm installiert wurde.
"Die Adapter lassen sich in wenigen Sekunden in vorhandene Sicherungsbahnen einschieben, so dass ein vollständiges Überwachungssystem innerhalb weniger Minuten in einer typischen Unterstation installiert werden kann, die aus etwa einem Dutzend Sicherungen besteht", so das Unternehmen.
Das in Glasgow ansässige Power Networks Demonstration Center (PNDC) der University of Strathclyde hat vorgefertigte Prototypen getestet, und Anspruch 42 zeigte, dass FuseOhm robust gegen Fehlerbedingungen war und auch über die Temperatur und andere Umgebungsbedingungen hinweg genau war.
42 Technology sucht nach kommerziellen Partnern, die das System auf den Markt bringen sollen, und sagte: "Das System ist jetzt bereit für umfassendere industrielle Versuche, obwohl einige Arbeiten erforderlich sind, um die Datenkonnektivitätsfunktionen zu erfüllen, um spezifische DNO-Anforderungen oder Netzwerke zu erfüllen Konfigurationen. "
Innovate UK erhielt zwei Zuschüsse für die Entwicklung von FuseOhm: eine Phase-One-Auszeichnung, die im November 2016 bekannt gegeben wurde, um die anfängliche Arbeit des Beratungsunternehmens bei der Entwicklung des Business Case zu unterstützen; dann ein zweites Stipendium innerhalb von sechs Monaten, um weitere Systementwicklung, Feldversuche und Kommerzialisierung zu ermöglichen.
6w>