Nachrichten

Aktualisiert: Arduino kündigt FPGA-Board, ATmega4809 in Uno Wi-Fi mk2, Cloud-basierte IDE und IoT-Hardware an

Arduino announces FPGA board, ATmega4809 in Uno Wi-Fi mk2

FPGA

MKR Vidor 4000 ist das erste Arduino-Board mit einem FPGA-Chip - einem Intel / Altera MAX10 - sowie einem ARm Cortex-M0 + -basierten MCU (SAMD21) und U-blox Nina W102-00B Wi-Fi-Konnektivität. On-Board ist für Netzwerk- und Internetverbindungen über einen ECC508 Krypto-Chip gesichert.

MKR (sprich: "maker") ist die 25 x 75 mm große Familie von Boards mit einer Vielzahl von Wireless-Schnittstellen, die auf die Entwicklung von IoT-Produkten ausgerichtet sind.

"Das MKR Vidor 4000 wird FPGA endlich für Hersteller und Innovatoren zugänglich machen", sagte Ardouino-Mitbegründer Massimo Banzi, der Electronic Weekly sagte, dass Erweiterungen der Arduino IDE die Installation von vorkonfiguriertem FPGA-Code und ein neues Internet ermöglichen würden -basierte Entwicklungsumgebung würde Drag-and-Drop-FPGA-Konfiguration ermöglichen. "Die Leute werden nichts über den zugrunde liegenden Verilog wissen müssen", sagte er.

Arduino-Wi-Fi-Rev-2 ATmega4809

Uno WiFi Rev 2 und ATmega4809

Entfernt-bezogen auf die eingestellte Arduino Uno Wi-Fi, "Uno Wi-Fi Rev 2", ist ein neues Arduino in der klassischen Uno-Form, mit Microchip entwickelt und mit dem ATmega4809 zum ersten Mal - die Annahme war von Electronics Weekly im März vorhergesagt. Wi-Fi kommt von einem U-blox Nina W102-00B WiFi-Modul.

"Das neue Board soll es noch einfacher machen, Produkte zu implementieren, die Konnektivität benötigen. Der neue Mikrocontroller bietet: 6kbyte RAM, 48kbyte Flash, 3 UARTS, kernunabhängige Peripheriegeräte und einen Hochgeschwindigkeits-ADC. "Arduino -" Core Independent Peripheral "ist das Microchip-Branding für Peripheriegeräte, die arbeiten und interagieren können, während der Prozessorkern schläft .

"Aber es wird das Uno nicht ersetzen", sagte Fabio Violante, CEO von Arduino Elektronik wöchentlich.

Arduino IDE und die Wolke

Arduino IDE, die Windows / Linux / Mac-basierte Entwicklungsumgebung für "Sketches" (Arduino-Programme) wird in diesem Jahr erheblich aktualisiert.

"Wir investieren viel Geld in die nächsten paar Monate für eine komplette Überarbeitung der Arduino IDE", sagte Mitbegründer Banzi Elektronik wöchentlich. "Es wird Ende des Jahres Arduino IDE v2.0 sein - viel professioneller und es wird einen Debugger haben."

v2.0 wird eine Brücke zwischen der klassischen IDE und der bevorstehenden cloudbasierten IDE sein, möglicherweise Create IDE genannt, die die FPGA-Programmiereinrichtung enthalten wird.

Laut Banzi bedeutet Lizenzierung und die enorme Verarbeitungsleistung, dass FPGA-Programmierung in der herunterladbaren Version von Arduino IDE nicht verfügbar ist.

Was die herunterladbare Version bekommen wird, ist eine Befehlszeilenschnittstelle.

"Sie werden in der Lage sein, alles zu tun, was Arduino in der Befehlszeile tun kann - richtiges Arduino, kein unterdurchschnittliches Arduino", sagte Banzi. "Wenn Sie Open Studio oder Eclipse mit der Befehlszeile verwenden möchten, wird es funktionieren. Es wird ein sehr dünnes, sehr schnelles Befehlszeilenwerkzeug sein. "

Arduino-MKR-Board

Professionelle Benutzer und IoT

Die Palette der MKR-Boards wird erweitert, und es wird Carrier-Boards geben, um sie zu verbinden, und andere Interface-Boards, um sie zu verbinden, mit der Absicht, dass SME Produkte durch Mischen und Anpassen geeigneter Verarbeitung, Sensor entwickeln und einsetzen kann Schnittstellen und vorzertifizierte drahtlose Schnittstellen.

"Sie können Zutaten für unendlich viele Kombinationen kombinieren", sagte Banzi, der MKR Board sieht, wie KMUs Hunderte oder sogar Tausende von Einheiten verschiffen können.

Diejenigen, die mehr, vielleicht Millionen von Einheiten versenden, werden ihre eigenen PCBs drehen wollen und möglicherweise kein Open-Source-Arduino-Intellectual Property verwenden, da dies es Wettbewerbern erlauben könnte, das zu kopieren, was ansonsten ein proprietäres Design wäre.

Für diese Unternehmen, so Banzi, wird Arduino ein Lizenzierungsmodell erstellen, das ausgewählte Arduino-Intellectual Property in nicht-Open-Source-Form für die Integration in proprietäre Produkte freigibt.