NI gibt bekannt, dass die neueste Version der InstrumentStudio-Software für modulare PXI-Instrumente die Interaktivität des Systems verbessert und das Debugging erleichtert, während Tests intuitiver ablaufen.InstrumentStudio kann nun eine Umgebung mit mehreren Instrumenten erstellen, sodass Ingenieure Screenshots und Messergebnisse in einer Ansicht aus ihrer Instrumentenreihe erfassen können.
Es ist auch möglich, Konfigurationen auf Projekt-Ebene für bestimmte zu testende Geräte zu speichern, die später erneut verwendet oder mit Kollegen geteilt werden können. Die Testmesskorrelation zwischen verschiedenen Hardware wird ebenfalls berücksichtigt, so NI, indem Konfigurationsdateien in Programmierumgebungen exportiert werden, die Einstellungen reproduzieren, wodurch die Messkorrelation vereinfacht wird.
Es ist auch möglich, das Verhalten von PXI-Geräten zu überwachen, indem InstrumentStudio ausgeführt wird, während Testsequenzen parallel ausgeführt werden, wodurch der Debug-Prozess optimiert wird. Luke Schreier, Vice President für Produktmarketing bei NI, ist der Ansicht, dass diese neue Software den Einsatz von PXI-Geräten vereinfachen wird.
"Von der ersten Produktentdeckung bis zum System-Debugging, alles mit intuitiven Verbindungen zu Programmierumgebungen und Testsequenzen", sagt Schreier.