Wi-SUN basiert auf IEEE 802.15.4g und wird von der Wi-SUN Alliance unterstützt.
"Unsere Partnerschaft mit Rohm ermöglicht unseren Kunden den Zugang zu führender Sensortechnologie in Kombination mit der leistungsstärksten Mikroprozessortechnologie der Branche", erklärt Eta-Gründer Paul Washkewicz. "Durch die Fokussierung auf die Wi-SUN-Kompatibilität stellen wir wesentliche Komponenten für die großflächige Outdoor-Vernetzung bereit, die für Smart Cities und eine Vielzahl von Anwendungen in einer intelligenten Lösung erforderlich sind."
Das Entwurfsziel ist häufige Kommunikation mit niedriger Latenz, Zeichnen <1μA when resting and 1mA while sensing.
Laut Rohm kann Eta's geistiges Eigentum, genannt EtaCore, die Signalverarbeitung lokal am Knoten halten, indem es eine Sensorfusion bei niedriger Leistung durchführt.
Eta Compute und Rohm stellten diese Woche auf der Sensors Expo in San Jose aus und zeigten ihr "Energy Harvesting Sensor Evaluation Board" sowie Rohms BP35C0 WI-SUN Modul, BM1383AGLV Drucksensor, BD1020HFV Temperatursensor und BH1792GLC optischen Wärmesensor.
1>