Nachrichten

dsPIC erhält zwei schnelle 16-Bit-Kerne, um die Entwicklung leistungsstarker Leistungs- und Motorsteuerungen zu beschleunigen

dsPIC gets two fast 16bit cores to speed development of high-performance power and motor control

Um die Entwicklung von Code zu beschleunigen, indem die Abhängigkeit zwischen Benutzerschnittstelle und Echtzeitcode aufgehoben wird, sind die Kerne weitgehend unabhängig voneinander mit jeweils eigenen Peripheriegeräten und kommunizieren nur über FIFOs und Mailboxen - Daten- und Adressbusse nicht geteilt.

Innerhalb dsPIC33CH, wie die Familie bekannt sein wird, sind die Kerne ähnlich, wobei einer mit 90 MHz als "Master" und ein "Slave" mit 100 MHz arbeitet. Der Master hat mehr serielle Schnittstellen, während der Slave zum Beispiel mehr ADCs, PWM-Kanäle und Komparatoren hat (siehe Grafik).

"Der Slave-Kern ist nützlich für die Ausführung von dediziertem, zeitkritischem Steuerungscode, während der Hauptkern mit der Bedienung der Benutzerschnittstelle, der Systemüberwachung und der Kommunikationsfunktionen für die Endanwendung ausgestattet ist", so die Firma. "Der dsPIC33CH wurde speziell entwickelt, um die Entwicklung unabhängiger Codes für jeden Kern durch separate Design-Teams zu ermöglichen und ermöglicht eine nahtlose Integration, wenn sie in einem einzigen Chip zusammengefasst werden.

Zu den möglichen Anwendungen gehören die digitale Energie- und Motorsteuerung, beispielsweise in drahtlosen Stromversorgungen, Servern, Drohnen und Kfz-Sensoren.

In einer digitalen Stromversorgung, nach Microchip, verwaltet der Slave-Kern die mathematintensiven Algorithmen, während der Master-Core den PMBus-Protokollstack unabhängig verwaltet und eine Systemüberwachung bereitstellt. In einem Fahrzeuglüfter oder einer Pumpe würde der Slave-Kern die zeitkritische Geschwindigkeits- und Drehmomentsteuerung verwalten, während der Master CAN-FD (CAN-flexible Datenrate) -Kommunikation, Systemüberwachung und Diagnose verwaltet.

Live-Firmware-Upgrades ("Zero down-time") werden für beide Cores ermöglicht, da jeder von ihnen zwei Flash-Programmspeicher hat - insgesamt vier.

Wenn Live-Upgrades nicht benötigt werden, ist die doppelte Menge an Programmspeicher für den Core verfügbar.

Verglichen mit der vorherigen dsPIC-Familie, die auf denselben Markt zielt - dsPIC33EP / GS - wird die Leistung fast verdoppelt (Latenz von 543ns auf 280ns) - teilweise durch Erhöhung der Taktfrequenz von 70MHz auf 100MHz und teilweise durch: schnellere Kontextwechsel (kontextsensitive Akkumulatoren) und Statusregister) und neue Befehle (schnellere Aufteilung, 32 Bit Laden / Speichern).

Es gibt acht Paketvarianten, vom 28pin dsPIC33CH64MP202 bis zu 80 Pins und ab 5 x 5mm.

Die Flash-Optionen reichen von 64 bis 128 KByte.

Unterstützung kommt von:

  • MPLAB X IDE
  • Code-Konfigurator
  • dsPIC33CH Neugier Board (DM330028)
  • dsPIC33CH Einsteckmodul für Motorsteuerung (MA330039) für MCLV-2 und MCHV-2/3
  • dsPIC33CH Plug-In-Modul für universelle Plattformen (MA330040) für Explorer 16/32 (DM240001-2)